Es scheint einfach, aber wir sind uns dessen nicht immer bewusst.
Langes Tragen von Kleidung ist nachhaltig.
Denn je länger man mit dem Wegwerfen wartet, desto später muss das Kleidungsstück durch ein neues ersetzt werden.
Bei Schals ist das nicht anders.
Wenn Sie einen besonderen Schal in Ihrem Kleiderschrank hängen, werden Sie ihn lange tragen.
Und ein spezieller Schal sorgt dafür, dass Sie alte Kleidung aufpeppen und wiederverwenden können.
Bei DerSchal sind Sie am richtigen Ort, denn unsere Schals sind einzigartig, originell, in vielen Farben und Stilen erhältlich und umweltfreundlich hergestellt.
Ein nachhaltig hergestellter Schal, den Sie über viele Jahre hinweg tragen, punktet somit gleich doppelt für die Umwelt.
Fast Fashion oder Qualität

Fast-Fashion-Kleidung hat eine kurze Lebensdauer, da Kleidungsstücke schnell durch neue ersetzt werden sollen.
Es ist ein erfolgreiches Geschäftsmodell, das auch schwerwiegende Folgen für die Umwelt hat.
Nicht nur, dass billige Stoffe oft nicht sauber hergestellt werden.
Sie nutzen sich schnell ab, sonst wird die Fluktuationsrate beeinträchtigt.
Ansonsten handelt es sich um einen Schal von guter Qualität.
Es ist nicht nur schön, sondern auch langlebig.
Durch die Investition in einen besonderen Schal können Sie sicher sein, dass Sie ihn lange tragen können.
Darüber hinaus besteht ein hochwertiger Schal oft aus nachhaltigen Materialien, was nicht nur gut für Sie, sondern auch für die Umwelt ist.
Wenn Sie sich für ehrliche Materialien entscheiden, verschwindet kein Mikroplastik in der Natur.
Suchen Sie einen Schal von guter Qualität, nachhaltig hergestellt, den Sie lange tragen können, dann sind Sie bei DerSchal genau richtig!
Tipps für weniger Textilmüll
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Textilabfälle zu reduzieren. Hier sind ein paar Vorschläge:

- Kaufen Sie weniger Kleidung und entscheiden Sie sich für Qualität statt Quantität.
- Spenden oder verkaufen Sie Kleidung, die Sie nicht mehr tragen.
- Reparieren Sie Kleidung, anstatt sie wegzuwerfen.
- Recyceln Sie Textilabfälle, indem Sie sie als Reinigungstuch oder Isoliermaterial verwenden.
Darüber hinaus gibt es mehrere Projekte und Initiativen, die sich auf die Reduzierung von Textilabfällen konzentrieren.
Heimtextilien und CO2-Emissionen
-
Blauer Schal mit Zickzackmuster€ 55,00
-
Blaubrauner Schal mit Sternenmuster€ 49,95
-
Blauer Schal mit Rosa€ 39,00
-
Orangebrauner Schal€ 35,00
-
Gelber Ton-in-Ton-Schal€ 69,00
-
Orangebrauner Schal mit Blockmuster€ 29,00
-
Blauer und grüner Schal mit Querstreifen€ 33,00
-
Blauer, goldbrauner Schal mit horizontalen Streifen€ 33,00
-
Blau-weißer Schal mit unterbrochenem Streifenmuster€ 36,00
-
Brauner Baumwollschal mit Blau und Wei߀ 55,00
-
Schal aus brauner und weißer Baumwolle€ 52,50
-
Dunkelblauer und hellblauer Baumwollschal mit quadratischem Muster€ 44,00
-
Blau-weißer Baumwollschal mit quadratischem Muster€ 44,00
-
Goldener Schal mit quadratischem Muster€ 44,00
-
Blaubraun karierter Baumwollschal€ 49,90
Textilabfälle haben große Auswirkungen auf die Umwelt.
Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur verursachte der Kauf von Textilien in der EU im Jahr 2017 einen CO2-Ausstoß von etwa 654 kg pro Person*¹.
In den Niederlanden betrug das Gesamtgewicht der im Umlauf befindlichen Haushaltstextilien im Jahr 2019 *5.438 Kilotonnen, das sind 10 Prozent mehr als im Jahr 2015².
Quellen: De impact van textielproductie en -afval op het milieu (infografiek). https://www.europarl.europa.eu/news/nl/headlines/society/20201208STO93327/de-impact-van-textielproductie-en-afval-op-het-milieu-infografiek Geopend 18-4-2023. (2) Steeds meer textiel in Nederland – Centraal Bureau voor de Statistiek. https://www.cbs.nl/nl-nl/nieuws/2021/05/steeds-meer-textiel-in-nederland Geopend 18-4-2023.
So pflegt DerSchal die Natur

Wenn man bedenkt, dass Kleidung lange haltbar ist, entscheidet man sich auch bewusst für bessere Qualität.
Und diese Qualität steckt in unseren traditionell gewebten Schals.
Unsere Weber fügen zwei weitere nachhaltige Merkmale hinzu.
Beispielsweise benötigt der Massenanbau von Baumwolle viel Wasser.
Dies gilt nicht für die Baumwolle unserer Schals.
Die Regenzeit gibt unseren Baumwollpflanzen mehr als genug Wasser für den Kleinanbau.
Flüsse und Wasservorräte müssen also nicht leiden.
Etwa 20 % der weltweiten Verschmutzung von sauberem Wasser werden durch die in der Textilindustrie verwendeten Farbstoffe und Ausrüstungen verursacht.
Daran beteiligen wir uns nicht.
Unsere Garne werden mit Pflanzen und Blumen aus der Natur gefärbt und fixiert.
Das organische Abwasser belastet daher die Natur nicht.