Von Anfang an, als wir uns für Haltbarkeit, Handwerk und Qualität entschieden haben, hatten wir das Bedürfnis, das, was wir von unseren Webern lernen, mit unseren Anhängern zu teilen. Deshalb sehen Sie regelmäßig Fotos und Videos unserer Weber auf Instagram und Facebook. Sie sitzen hinter ihren Webstühlen, färben das Garn oder zeigen ihre Schals. So versuchen wir, Ihnen ein wenig von unserer Begeisterung für traditionelles Handwerk zu vermitteln.
In einer Welt, in der der niedrigste Preis gewinnt, hast du als armer Weber keine Chance.
In letzter Zeit teilen die Modewelt und Trendsetter unsere Faszination. Das haben wir in diesem Artikel von Elle über Sommerschals gelesen. Traditionelles Handwerk wurde als einer der Modetrends genannt. Darüber können wir uns nur freuen. Es fühlt sich ein bisschen wie Anerkennung an.
Traditionelles Handwerk bei Derschal
Da alle unsere Schals von Hand gewebt werden, können wir mit Sicherheit sagen, dass Handarbeit für uns im Mittelpunkt steht. Und wir sind stolz darauf, unseren Webern helfen zu können, diese Tradition fortzuführen. Sie lernten die Techniken zum Weben ihrer Stoffe von ihren Müttern, Großmüttern und Dorfbewohnern. All dies in der Hoffnung, einen Beruf mit Zukunft zu erlernen.
Der Fast-Fashion-Markt, der mit billigen Stoffen und Kleidung aus China und Indien überschwemmt wird, setzt diese Zukunft unter Druck. Dennoch weben die Frauen auf dem thailändischen Land tapfer weiter. Sie haben oft keine andere Wahl.
Aber sie haben es nicht leicht. Denn was will man, wenn tagelange Arbeit hinter dem Webstuhl mit Massenprodukten aus Webereien konkurrieren muss. In einer Welt, in der der niedrigste Preis gewinnt, hast du als armer Weber keine Chance.
Lesen Sie auch: Sommerschal im oder aus dem Schrank
Wird Slow Fashion das traditionelle Handwerk retten?
Zum Glück wissen echte Kenner die Arbeit zu schätzen. Slow Fashion ist auf dem Vormarsch und immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Qualität und Nachhaltigkeit. Dadurch erhalten die Damen trotzdem einen fairen Preis für ihre Arbeit. Dies ist wichtig, da in manchen Gegenden ein Teil des Familieneinkommens aus dem Verkauf von Stoffen stammt.
Das Detail hat keine Geheimnisse
Da wir wissen, wie unsere Schals Faden für Faden hergestellt werden und wie viel Arbeit es braucht, um einen Stoff herzustellen, schätzen wir die Details von Stoffen immer mehr. Dieses Detail erzählt seine eigene Geschichte. Darin können Sie sehen, wie erfahren ein Weber ist. Wie gleichmäßig sie ihre Kräfte verteilt hat und wie konsequent das Muster ist, dem sie gefolgt ist.
Manchmal sieht man, wie sie das Garn gefärbt hat. Als Färbemittel verwendet sie oft Pflanzen, Blumen, Rinde usw., die sie in der Natur in der Nähe ihres Hauses sammelt. Ihre Maltechniken hat sie auch von früheren Generationen. Wenn Sie dies erkennen, sehen Sie anders aus. Der Stoff wird noch schöner und wertvoller. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie die Kunst des Webens erkennen.
Zurück in der Zeit
Auf unseren Einkaufsfahrten zeigen uns Weber oft alte Stoffe. Oft gibt es eine Geschichte dazu. Die Geschichte von dem, der das Tuch gewoben hat. Wo sie das Garn gekauft haben. Oder wie es gefärbt war.
Wir sind oft überrascht, wenn wir hören, wie der Wert mancher Stoffe mit der Zeit steigt. Handgewebte Stoffe sind eine gute Investition in Asien. Bei alten Lagerbeständen gibt es wenig Bedenken, da sie normalerweise nur an Wert gewinnen.
Leider sind wir in unserer Konsumgesellschaft noch nicht so weit. Altkleider landen oft unnötig schnell im Müll. Das ist ein wesentlicher Bestandteil von Fast Fashion.
ein langes Leben
Glücklicherweise wächst mittlerweile auch das Bewusstsein, dass es auch anders gehen kann. Dass Kleidung länger als eine Saison getragen werden kann. Dies natürlich unter der Bedingung, dass die Qualität es zulässt. Und wenn es noch ein Kleidungsstück ist, das in sorgfältiger Handarbeit hergestellt wurde, ist es vollkommen in Ordnung.
Wie zum Beispiel bei einem Schal von Derschal. Denn dort kann man die ganze Geschichte lesen.
Und vergessen Sie nicht, auf die Details zu achten.
Lesen Sie auch: Warum ist Handarbeit so besonders