Viele unserer Schals sind mit diesem starken, sanft glänzenden Garn gewebt. Und das nicht ohne Grund. Unsere Weber haben sich bewusst für dieses Material entschieden. Was genau ist Reyon?
Sind Sie neugierig, wie es aussieht?
Es ist einer der vielseitigsten und zugleich mysteriösesten Stoffe, die man kennt. Der Stoff hat die Eigenschaften von Seide, Baumwolle und Wolle und wird in vielen Kleidungsstücken verwendet. Aufgrund seines Feuchtigkeitsaufnahmevermögens eignet es sich hervorragend zum Färben mit natürlichen Farbstoffen.
Reyon: Bambus, Eukalyptus und Pflanzenfasern
Rayon ist eine künstlich hergestellte Faser, die auf pflanzlichen Zellwänden (Cellulose) basiert. Es sind die Fasern von Eukalyptusbaum, Bambus und Holz, die die feinen Fäden des Garns bilden.
Das Garn ist Baumwolle sehr ähnlich, aber stärker, glatter und weicher. Dadurch fühlt sich der Stoff seidig an. Die Weichheit und der Glanz des Garns verleihen Rayon-Stoffen ein luxuriöses Aussehen.
Super weich und glänzend

Aufgrund der Weichheit des Materials wird es auch als Kunstseide oder Viskose bezeichnet.
Unsere aus Kunstseide gewebten Schals und Tücher sind nicht nur angenehm zu tragen, sie haben auch einen sanften Glanz wie Seide.
Ideal für organische Farbe
Die Vorliebe unserer Weber für Rayongarn hat alles mit Saugfähigkeit und Stärke zu tun. Die Naturfarbe zieht besser ein und die Farben sind tiefer und haften etwas besser als auf Baumwolle. So kommen die Farben der Bio-Farbe optimal zur Geltung.

Naturfarben und Kunstseide sind daher eine gelungene Kombination. Das Material macht unsere Schals farbecht und strapazierfähig.
Du strahlst

Rayon wird nicht umsonst Kunstseide genannt. Es fühlt sich nicht nur super weich und bequem an. Der weiche Glanz des Materials verleiht dem Stoff mehr Wertigkeit. Fügen Sie dazu reine Farben, ein stilvolles Design und die Sorgfalt des Webens hinzu, und Sie wissen, warum Sie sich für einen Schal im Statuenstil entscheiden.
Sind Sie neugierig, wie es aussieht?
Lesen Sie auch: Waschanleitung Reyon, das Waschen ist einfach zu Hause